Salem

Salem
I
Salem,
 
1) im Alten Testament die Stadt des Melchisedek (1. Mose 14, 18); in der jüdischen Tradition Kurzform für Jerusalem (Psalm 76, 3).
 
 2) Name eines Gottes im vorisraelitischen Jerusalem, möglicherweise Bestandteil des Namens Jerusalem (»Gründung des Salem«).
 
II
Salem,
 
1) Gemeinde im Bodenseekreis, Baden-Württemberg, 440 m über dem Meeresspiegel, im Tal der Salemer Aach nahe dem Bodensee, 10 400 Einwohner; Feuerwehrmuseum; Affenfreigehege. - Die Schule »Schloss Salem« wurde 1920 unter der Schirmherrschaft von Prinz Max von Baden durch K. Hahn in einem Teil der Gebäude gegründet. Die heutigen Schulen Schloss Salem (mit Zweigschulen Spetzgart und Hohenfels und staatlich anerkanntem Gymnasium) sind Mitglieder der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime.
 
 
Die hochgotische Kirche (1299-1414) der ursprünglich bedeutendsten Zisterzienser-Reichsabtei in Süddeutschland (1134 gegründet, jetzt Schloss der Markgrafen von Baden) wurde 1774 ff. von J. G. Dirr u. a. klassizistisch ausgestattet. Ausgedehnte Klosteranlage (1697-1705 von F. Beer von Bleichten) mit einzigartigen Stuckdekorationen von F. Schmuzer, F. J. Feuchtmayer und Dirr, v. a. in der Sakristei, im Bernhardusgang und im Sommerrefektorium (1699/1700), im Kaisersaal (1708/09) und im Prälatenzimmer (1768).
 
 
 2) ['seɪləm], Stadt in Massachusetts, USA, an der Massachusetts Bay nordöstlich von Boston, 38 100 Einwohner; Seefahrtmuseum; Schuhindustrie, Maschinenbau.
 
 
Baubestand aus dem 17.-19. Jahrhundert, v. a. das Essex Institute (Historisches Museum mit John Ward House, 1684; Crowninshield-Bentley House, 1727; Assembly House und Peirce-Nichols House, beide 1782).
 
 
1626 als Bauern- und Fischersiedlung gegründet, 1692 Schauplatz von Hexenprozessen (19 Hinrichtungen). Im 18. Jahrhundert bedeutendes Handels- und Schiffbauzentrum.
 
 
 3) ['seɪləm], Hauptstadt des Bundesstaates Oregon, USA, am Willamette River, 107 800 Einwohner; Willamette University (gegründet 1842); Mittelpunkt eines reichen landwirtschaftlichen Gebietes, Konservenindustrie, Holzverarbeitung.
 
 
State Capitol (1939 erbaut).
 
 
Seit 1840 besiedelt; ab 1851 Hauptstadt des Territoriums, ab 1864 des Staates Oregon.
 
 
 4) ['seɪləm], Stadt im Bundesstaat Tamil Nadu, im Süden von Indien, 280 m über dem Meeresspiegel, in den Ostghats, 367 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Produktion von rostfreiem Stahl, Textil-, elektrotechnische, chemische und Nahrungsmittelindustrie.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salem — is a common name for towns and places, particularly in the Western world. In ancient times it was the name of a locality in the Near East (Palestine), and traditionally identified with Jerusalem, before the name Jerusalem was used. It is… …   Wikipedia

  • Salem — ist ein Ortsname, der an einigen Stellen im Alten Testament der Bibel (Gen. 14,18; (Ps 76,3 ELB); Heb. 7,1 und 2) als Sitz des Königs Melchisedech erscheint. Gewöhnlich wird er als Name der Stadt Jerusalem interpretiert. Salem steht für: Salem… …   Deutsch Wikipedia

  • Salem — Salem, MO U.S. city in Missouri Population (2000): 4854 Housing Units (2000): 2368 Land area (2000): 3.019697 sq. miles (7.820979 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.019697 sq. miles (7.820979 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Salem — Жанры Экстремальный метал: Дэт метал, Дум метал, Блэк метал Восточный метал Годы 1985 наши дни …   Википедия

  • Salem — Saltar a navegación, búsqueda Salem puede referirse a: Salem, uno de los nombres de Jerusalén, usado en el Génesis 14:18. Salem, una banda israelí de doom/death metal El misterio de Salem s Lot, libro de terror de Stephen King Iglesia Evangélica… …   Wikipedia Español

  • Salem — • An abbey situated near the Castle of Heiligenberg, about ten miles from Constance, Baden (Germany) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Salem     Salem …   Catholic encyclopedia

  • Salem [1] — Salem, 1) der alte Name von Jerusalem, s.d.; 2) so v.w. Salim, s.d.; 3) Bezirksamt im badenschen Seekreise, am Bodensee; 4900 Ew.; 4) Weiler darin, Schloß u. Amtssitz an der Aach; Naturaliencabinet, Posthalterei; 300 Ew.; dabei die ehemalige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salem, AR — U.S. city in Arkansas Population (2000): 1591 Housing Units (2000): 781 Land area (2000): 2.713049 sq. miles (7.026764 sq. km) Water area (2000): 0.000129 sq. miles (0.000334 sq. km) Total area (2000): 2.713178 sq. miles (7.027098 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Salem 66 — was an indie group formed in 1982 by Judy Grunwald, Elisabeth Kaplan and Susan Merriam. At the time a serious all female rock band was somewhat unusual. Through the eighties, the band added and subtracted members, including Robert Wilson, Stephen …   Wikipedia

  • Salem, GA — U.S. Census Designated Place in Georgia Population (2000): 339 Housing Units (2000): 135 Land area (2000): 8.324803 sq. miles (21.561139 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 8.324803 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Salem, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 464 Housing Units (2000): 213 Land area (2000): 0.607540 sq. miles (1.573522 sq. km) Water area (2000): 0.003719 sq. miles (0.009631 sq. km) Total area (2000): 0.611259 sq. miles (1.583153 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”